Lichtschranken
Lichtschranken sind optpelektronische Sensoren und erfassen verschiedenste Objekte mithilfe von sichtbaren oder unsichtbaren Licht. Hierbei unterscheidet man drei verschiedene Arbeitsweisen.
Reflexionslichttaster
erfassen das von einem Objekt reflektierende Licht. Die Reichweite ist abhängig von der Beschaffenheit und Farbe des zu detektierenden Objekts. Reflexionslichttaster mit Hintergrundausblendung sind in der Lage dunkle Objekte vor einem hellen Hintergrund zu erfassen.
Reflexionslichtschranken
erfassen das Licht, das von einem Reflektor zum Sensor zurückgeworfen wird. Der Sensor reagiert wenn dieser Lichtstrahl unterbrochen wird. Die Funktion ist nicht so stark von der Beschaffenheit und Farbe des detektierenden Objekts abhängig.
Einweglichtschranken
verfügen über eine erheblich höhere Reichweite als Reflexionslichtschranken denn sie nutzen das Prinzip eines Senders und Empfängers.